Pressemitteilung Mensa Academica eröffnet nach Modernisierung Leipzig, 28.10.2014. Das Studentenwerk Leipzig hat die Mensa und Cafeteria Academica wieder in Betrieb genommen – zunächst mit leicht eingeschränktem Angebot, ab 3.11. startet das Mensateam dann mit der vollen Angebotspalette und einem für die Mensa neuen Konzept. Am 27.10.2014 wurde die Mensa Academica, die das Studentenwerk Leipzig am Standort der Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur (HTWK) im Leipziger Süden betreibt, nach mehrmonatigen Modernisierungsarbeiten wieder eröffnet. Dr. Andrea Diekhof, Geschäftsführerin des Studentenwerkes Leipzig, zeigt sich nach dem ersten Tag zufrieden: „Der Probebetrieb mit der neuen Kochtechnik und mit neuen Abläufen verlief ohne Komplikationen. Das Mensateam konnte schon am ersten Tag vier verschiedene Essen parallel anbieten und der neu gestaltete Ausgabebereich bietet bereits einen Ausblick auf das neue Konzept. Ab 3.11. können die Gäste dann aus der vollen Angebotsvielfalt frei wählen.“ Die Mensa Academica war 2003 erbaut worden und wies nach nunmehr 11 Jahren Schäden und Abnutzungserscheinungen auf. Seit dem 28.07.2014 hatte das Studentenwerk Leipzig mit Invesitionsverstärkungsmitteln des Freistaats in Höhe von gut 1,3 Mio. Euro dringend notwendige Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten insbesondere an Dach und Kochtechnik durchführen können. „Wir sind dem Freistaat sehr dankbar, dass wir die dafür notwendigen Investitionsmittel bereits in diesem Jahr zur Verfügung gestellt bekommen haben und damit die Mensa Academica wieder fit für die Zukunft machen konnten!“, erklärt Dr. Andrea Diekhof. Die Geschäftsführerin des Studentenwerkes Leipzig kann aktuell sehr optimistisch in die Zukunft schauen: „Auf der Prioritätenliste der 10 wichtigsten Maßnahmen im letzte Woche vorgelegten Koalitionsvertrag von CDU und SPD steht die für den Betrieb und Erhalt der Menseninfrastruktur dringend benötigte Erhöhung der Zuschüsse für die sächsischen Studentenwerke an vierter Stelle. Darüber freuen wir uns sehr, zeigt es doch, dass die politisch Verantwortlichen den hohen Stellenwert unserer Arbeit für die Studierenden zu schätzen wissen.“ Mit Lösung der finanziellen Herausforderungen der Studentenwerke könnten sich diese uneingeschränkt ihren Aufgaben stellen, allen Studierenden und auch denjenigen, die der besonderen Unterstützung bedürften, durch vielfältige Angebote ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen. Das neue Konzept in der Mensa Academica Wie schon in der Mensa am Park und der Mensa am Elsterbecken wird das Studentenwerk Leipzig zukünftig auch in der Mensa Academica das Free-Flow-Konzept umsetzen. „Dieses Konzept hat sich bereits in zwei unserer anderen Mensen sehr bewährt“, so der Abteilungsleiter Mensen und Cafeterien des Studentenwerkes Leipzig, Uwe Kubaile, „es bietet den Nutzern der Mensa mehr Vielfalt und Auswahl, da das Essen nach individuellen Bedürfnissen aus verschiedenen Einzelkomponenten selbst zusammengestellt werden kann.“ In der Mensa Academica kommt es in den Hauptpausenzeiten zu enormen Spitzlasten. Deshalb wurde die Mensa unter den gegebenen baulichen Rahmenbedingungen für die Bewältigung dieser Herausforderung ertüchtigt. „Wir haben in der Mensa Academica ein sehr extremes Bild der Spitzlasten, das sich aus den Pausenzeiten ergibt“, erklärt Uwe Kubaile. Eine Spitzlastphase gäbe es direkt um 11 Uhr, die zweite um 12.45 Uhr jeweils für eine halbe Stunde, in der besten Mittagszeit von 11.30 bis 12.30 Uhr sei die Nachfrage dagegen vergleichsweise gering. „Wir wissen, dass ab dem Sommersemester 2015 eine noch höhere Studierendenzahl am HTWK-Campus an der Karl-Liebknecht-Straße in denselben Pausenzeiten versorgt werden muss, wenn dann auch die Fakultäten Maschinenbau und Energietechnik Ihren Sitz aus Markleeberg an den Campus an der Karl-Liebknecht-Straße verlagern“, so Kubaile weiter. Im Rahmen der Sanierung habe man deshalb alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um den Spitzlasten künftig besser gerecht werden zu können. Zahlen Daten Fakten Die Mensa Academica wurde 2003 mit einer Kapazität von täglich bis zu 2000 Essen gebaut, sie verfügt über 600 Sitzplätze und versorgt die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur und der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Darüber hinaus steht die Mensa auch den Studierenden aller anderen dem Studentenwerk Leipzig zugeordneten Hochschulen offen. Die Mensa Academica arbeitet bis 30.10. zunächst im Probebetrieb. Ab 3.11.2014 wird dann die gesamte Angebotspalette zu Verfügung stehen. Mittagessen gibt es in der Zeit von 11 bis 14 Uhr, die Cafeteria Academica ist montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 8.30 bis 15 Uhr geöffnet. Kontakt: Angela Hölzel Studentenwerk Leipzig Öffentlichkeitsarbeit/Marketing/Kultur [email protected] Tel. 0341-96 59 620 Das Studentenwerk Leipzig ist ein gemeinnütziger Dienstleister für die sozialen Belange der knapp 37.000 Studierenden an sieben Leipziger Hochschulen: Die Mensen und Cafeterien bieten preiswerte Verpflegung, wir sind zuständig für den Vollzug des Bundesausbildungsförderungsgesetzes, und in den Studentenwohnheimen wohnen Studierende preisgünstig und hochschulnah. Für unterschiedliche studentische Zielgruppen bieten wir darüber hinaus kostenlose Beratungsleistungen an, um das Studium auch in nicht ganz einfachen Situationen möglichst gut meistern zu können. Dazu zählen neben der Rechts- und Sozialberatung auch die Psychosoziale Beratung des Studentenwerkes Leipzig, darüber hinaus gibt es Betreuungsangebote für die Kinder von Studierenden, um Studium und Familie gut miteinander verbinden zu können. Das Studentenwerk bietet außerdem Kulturförderung für studentische Projekte an. Weitere Informationen zum Studentenwerk Leipzig im Internet: www.studentenwerk-leipzig.de
© Copyright 2021 DropDoc