AN MELDU NG FA X 0234 703507 O R GA N I SATO R I S CH E H I N W E I SE Erprobte Konzepte BEM und Wiedereingliederung nach Krankheit 17. Oktober 2014, Berlin (Nr. 012538)* 24. Oktober 2014, Stuttgart (Nr. 012552) Kontakt Kostenbeitrag: 310,– € (USt.-befreit) einschl. Arbeitsunterlage und Pausengetränken *M itglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin werden gebeten, sich über www.rak-berlin.de/termine anzumelden, um eine Ermäßigung auf den Kostenbeitrag zu erhalten. Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Arbeitsrecht Universitätsstraße 140, 44799 Bochum Tel. 0234 970640, Fax 0234 703507 [email protected] Veranstaltungsorte DAI-Ausbildungscenter Berlin Voltairestraße 1, 10179 Berlin Tel. 030 24639625, Fax 030 24639627 Arcotel Camino Heilbronner Straße 21, 70191 Stuttgart Tel. 0711 258580, Fax 0711 258582200 Ja, ich melde mich für o. g. Veranstaltung verbindlich an: Es gelten die Teilnahmebedingungen des Deutschen Anwaltsinstituts e. V., die Ihnen mit der Anmeldebestätigung zugehen. Übernachtungsmöglichkeiten Sofitel Berlin Gendarmenmarkt Charlottenstraße 50–52, 10117 Berlin Tel. 030 203750, Fax 030 20375100 EZ ab 185,– €/Nacht inkl. Frühstücksbuffet Die Zimmer sind nach Verfügbarkeit unter dem Stichwort „DAI“ abrufbar. Name, Vorname Kanzlei/Firma FA/in für RA/in (Zulassung seit: ) Notar/in Steuerberater/in Für die Befreiung von der City Tax (Übernachtungssteuergesetz) können entsprechende Formulare (Eigen- bzw. Arbeitgeberbestätigung) bei der Zimmerreservierung angefordert werden. Arcotel Camino Heilbronner Straße 21, 70191 Stuttgart Tel. 0711 258580, Fax 0711 258582200 EZ „Komfort“ 109,– €/Nacht inkl. Frühstücksbuffet Die Zimmer sind bis zum 26. September 2014 unter dem Stichwort „DAI-Arbeitsrecht“ abrufbar. Straße PLZ, Ort E-Mail Ja, ich möchte per E-Mail über Veranstaltungen informiert werden. Unterschrift Gutscheincode(s) Uns übermittelte Daten werden maschinell zur Abwicklung Ihrer Seminarbuchung und zur Information über weitere Veranstaltungen verarbeitet. Die Namens- und Anschriftendaten werden über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmern zugänglich gemacht und an das mit dem Postversand beauftragte Unternehmen übermittelt. Wünschen Sie keine Informationen über weitere Veranstaltungen, teilen Sie uns dies kurz mit. Fachinstitute für Arbeitsrecht/Sozialrecht Zu dieser Veranstaltung gibt es die Arbeitsunterlage zusätzlich elektronisch als DAIbook. Nähere Informationen erhalten angemeldete Teilnehmer rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn automatisch per E-Mail. Erprobte Konzepte BEM und Wiedereingliederung nach Krankheit Bettina Schmidt Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht 17. Oktober 2014 Berlin in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer Berlin 24. Oktober 2014 Stuttgart Arbeitsunterlage auch als www.anwaltsinstitut.de Einrichtung von Bundesrechtsanwaltkammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. D EUTSCHES A NWA LTS I N STI TU T E . V. V ERA N STA LT U NG S HINW E I SE Referentin und Autorin der Arbeitsunterlage Arbeitsprogramm Veranstaltungszeiten Bettina Schmidt, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Bonn 1.Fragerecht des Arbeitgebers nach Erkrankung des Arbeitnehmers und Schwerbehinderung 17./24. Oktober 2014 14.00– 16.00Uhr 16.15 – 17.45 Uhr 18.00– 19.30 Uhr Dauer: jeweils 5 Zeitstunden 2.Schadensersatz nach dem AGG bei Diskriminierung des Arbeitnehmers wegen Behinderung/Krankheit 3.Arbeitsunfähigkeit bei bestehendem Arbeitsverhältnis 4.Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch den MdK bei Zweifeln des Arbeitgebers In diesem Spezialseminar werden die Probleme aus dem Bereich des betrieblichen Eingliederungsmanage ments (BEM) behandelt, die jeder Praktiker, der im Arbeits- und Sozialrecht tätig ist, kennen sollte. Die Themenbereiche dieser Veranstaltung an der Schnitt stelle zwischen Arbeits- und Sozialrecht besitzen hohe Aktualität und werden anhand der neuesten Recht sprechung behandelt. Angesichts des Umstandes, dass viele Arbeitnehmer erst mit 67 Jahren in Altersrente gehen können sowie des Facharbeitermangels, aber auch der Tatsache, dass psychische Erkrankungen immer mehr zunehmen, wird der Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen immer bedeutsamer. Neben der Behandlung aller rechtlichen Fragestellungen im Bereich des BEM behandelt das Seminar auch die praktische Umsetzung des BEM, von der Entwicklung von Verfahrensabläufen bis hin zu einer Betriebsvereinbarung. Die Referentin bringt durch ihre langjährige Erfahrung als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Sozialrecht große praktische Erfahrung in ihre Vorträge ein. Die Teilnehmer erhalten eine aktuelle Arbeitsunterlage mit ausführlicher Darstellung der aktuellen Recht sprechung und wichtigen Praxistipps. Über die Teilnahme wird eine qualifizierte Bescheinigung zur Vorlage bei der Rechtsanwaltskammer ausgestellt (§ 15 FAO). 5.Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung nach der Rechtsprechung des BAG 6.Freistellung durch den Arbeitgeber und Entgeltfortzahlung bei Krankheit 7. Voraussetzungen des Krankengeldanspruchs 8. Arbeitslosmeldung und Krankheit 9.Gleichwohlgewährung von Arbeitslosengeld bei längerer Erkrankung des Arbeitnehmers 10.Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers bei nicht leidensgerechter Beschäftigung/Annahmeverzug des Arbeitgebers unter Berücksichtigung der neueren arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung 11.Anspruch des schwerbehinderten Arbeitnehmers auf angemessene Beschäftigung nach § 81 Abs. 4 SGB IX 12. Anspruch auf stufenweise Wiedereingliederung 13.Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 84 Abs. 2 SGB IX Weitere Veranstaltungsempfehlung: 26. Jahresarbeitstagung Arbeitsrecht 7. bis 8. November 2014, Köln (Nr. 012250) Kostenbeitrag: 525,– € (USt.-befreit) Kostenbeitrag ermäßigt: 455,– € (USt.-befreit)* * f ür Rechtsanwälte mit weniger als zwei Jahren Zulassung Ausführliche Informationen finden Sie unter www.anwaltsinstitut.de
© Copyright 2021 DropDoc