Mechanische Verbindungsmittel nach EC 3 und EN 10902 Termin: 20. November 2014, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tagungsort: Mercure Hotel Düsseldorf Neuss ANFAHRT Mechanische Verbindungsmittel nach EC 3 und EN 10902 20. November 2014, Neuss Am Derikumer Hof 1 41469 Neuss Teilnahme: Für Mitglieder bauforumstahl Deutscher StahlbauVerband DSTV € 475, zzgl. 19% Mwst. Für NichtMitglieder bauforumstahl Deutscher StahlbauVerband DSTV Mechanische Verbindungsmittel nach EC 3 und EN 10902 20. November 2014 | Hotel Mercure Neuss Angaben zur Anfahrt finden Sie unter http://www.mercure.com/de/hotel0497mercurehotel duesseldorfneuss/location.shtml € 625, zzgl. 19% Mwst. In der Teilnahmegebühr ist das Buch "Ausführung von Stahlbauten: Kommentare zu DIN EN 10901 und DIN EN 10902" enthalten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. © Titelbild G. Machura Es gelten unsere AGB. OnlineANMELDUNG www.bauforumstahl.de/veranstaltung/368 Bei schriftlichen Anmeldungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 EUR zzgl. 19% Mwst. pro Teilnehmer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung, die sofort ohne Abzug fällig ist. Das Seminar ist gemäß der Fort und Weiterbildungsordnung der IngenieurkammerBau NRW anerkannt. Veranstalter: Stahlbau Verlags und Service GmbH Organisation: bauforumstahl e. V. Sohnstraße 65 | 40237 Düsseldorf Tel 0211.6707.828 | Fax 0211.6707.829 [email protected] | www.bauforumstahl.de Mechanische Verbindungsmittel nach EC 3 20. November 2014 Neuss bauforumstahl.de/veranstaltungen PROGRAMM Die Anforderungen für das Herstellen von tragenden Stahl und Aluminiumkonstruktionen im bauaufsichtlichen Bereich haben sich durch die Einführung der DIN EN 1090Reihe in Europa vereinheitlicht. In diesem Seminar erläutern wir die Anforderungen an Schraubenverbindungen, Planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen nach der DIN EN 14399 Reihe und Nicht planmäßig vorgespannte Schraubenverbindungen nach der DIN EN 15048Reihe aus den Regelwerken EC und EN 1090 mit praktischen Beispielen. Gemäß EN 199318 und NA (EC 3) werden Schraubenverbindungen entsprechend der Belastung mit und ohne Vorspannung nach Kategorien eingeteilt. Die praktische Ausführung erfolgt gemäß EN 10902 und den Vorgaben aus dem nationalen Anhang. Mit unserem Seminar möchten wir Sie, als Vertreter der Stahlerzeuger, des Stahlhandels, des Stahlbaus und der Feuerverzinker sowie Hochschulen über den aktuellen Stand informieren. Zusätzlich zu den Seminarunterlagen wird das Buch „Ausführung von Stahlbauten: Kommentare zu DIN EN 10901 und DIN EN 10902“ mit der CDROM, diese enthält beide Normen, beigestellt. Der Kommentar liefert technische Erläuterungen und ergänzende Hintergrundinformationen zu den Normen DIN EN 1090 1 und DIN EN 10902. 09:00 Uhr Begrüßung 14:15 Uhr Werkseigene Produktionskontrolle WPK an Garnituren aus mechanischen Verbindungselementen nach EN 14399 und EN 15048 Praxibeispiel KlausDieter Schmidt Fa. Reyher Nachfg. GmbH & Co. KG 15:30 Uhr Kaffeepause 15:45 Uhr Schraubensicherung NordLock Frank Hüssing Fa. NordLock GmbH 09:15 Uhr Aktueller Stand der Normung im Stahlbau/bauaufsichtlichen Bereich Gregor Machura bauforumstahl e. V. Düsseldorf 10:15 Uhr Kaffeepause 10:30 Uhr Geschraubte Verbindungen im Stahlbau Bemessung nach EN 199318 und NA Ausführung nach EN 10902 Prof. Herbert Schmidt 12:00 Uhr Mittagspause 13:00 Uhr Produkte nach EN 14399 und EN 15048 Normanforderungen, Bestellmuster, Praxisbeispiele mit und ohne CEZeichen Praxibeispiel Bestellmuster KlausDieter Schmidt Fa. Reyher Nachfg. GmbH & Co. KG 16:30 Uhr Abschlussdiskussion Referenten und Teilnehmer Änderungen vorbehalten!
© Copyright 2022 DropDoc